Sept. 23rd, 2025
Am 17. September unterzeichneten Kangni Mechanical & Electrical und das australische Unternehmen Assemco im Beisein der Premierministerin des Bundesstaates Victoria, Jacinta Allan, offiziell eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) im Shanghai-Büro von Alstom. An der Unterzeichnungszeremonie nahmen außerdem Geng Ming, Präsident von Alstom China, Liu Luoming, Assistenzpräsident von Kangni Mechanical & Electrical und Generaldirektor des Hauptsitzes Schienenverkehr, sowie Mitglieder der Delegation der Hersteller aus Victoria teil.
Bei der Unterzeichnungszeremonie betonte Jacinta Allan, Premierministerin des Bundesstaates Victoria:„China eine weltweite Fertigungsmacht ist und der Austausch von Fachwissen mit China für uns von strategischem Wert ist. Diese Zusammenarbeit spiegelt das Kernziel der ‚China-Strategie‘ wider – durch die Vertiefung der internationalen technischen Kooperation nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, berufliche Kompetenzen zu fördern und die Marktstabilität der Industrie Victorias zu stärken.“
Gemäß den Bedingungen der Absichtserklärung wird Assemco die technologischen Vorteile von Kangni Mechanical & Electrical nutzen, um die neuesten Technologien in den Bereichen Montage, Prüfung und Lackierung von Deckenpaneelen für das australische G-Typ-Straßenbahnprojekt zu erlernen. Dadurch wird Assemco in die Lage versetzt, eine Kompetenzbasis zu schaffen, die auch auf andere Komponenten anwendbar ist, und seine Fähigkeit zur lokalen Produktion weiterer Innenausstattungsprodukte zu stärken.
Am Tag nach der Unterzeichnungszeremonie besuchte die Delegation aus Victoria die Ausstellungshalle der Schienenverkehrssparte von Kangni Mechanical & Electrical, die intelligente Fertigungsfabrik, das Prüf- und Testzentrum sowie Kangni Electronics, um sich ein umfassendes Bild von der Unternehmensgeschichte, der technologischen Forschung und Entwicklung sowie der intelligenten Fertigung des Unternehmens zu verschaffen.
Diese Zusammenarbeit stellt nicht nur eine erfolgreiche Praxis des Auslandsexports von Kangni-Technologie dar, sondern auch ein Vorzeigeprojekt für internationale Kooperation durch Lokalisierung. Sie legt eine solide Kompetenzbasis und Markenvorteile für die künftige Expansion auf dem australischen Markt. In Zukunft wird Kangni Mechanical & Electrical dieses Projekt als Verbindungsglied nutzen, um neue Modelle der industriellen Zusammenarbeit weiter zu erkunden, sich aktiv an Schienenverkehrsprojekten in Sydney, Melbourne und anderen Regionen zu beteiligen, zum Ausbau der australischen Schienenverkehrsindustrie beizutragen und gegenseitigen Nutzen sowie gemeinsame Erfolge zu erzielen.